In der Stadt | Witten

Witten: In der Stadt

Im Gespräch mit Sophia Bröker

Witten ist vielleicht (noch) keine Fahrradstadt – aber auf dem besten Weg, eine zu werden. Dafür sorgt Sophia Bröker. Als städtische Radverkehrsbeauftragte ist die junge Bauingenieurin für die Verbesserung der hiesigen Radwege zuständig,...
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 24   (2/2023)
Witten: In der Stadt

Das RUHRPOTT MUSICAL

Im Dezember ist ein absoluter Pott-Gigant im Saalbau zu Gast: Das ›Ruhrical‹ – die Musik und die Geschichte von HIER. Die herzige und humorvolle ›Revierliebe‹ zwischen Ritchie und Petra, performed von dem RADIO-RUHRPOTT-Ensemble mit...
Artikel lesen   Ausgabe: 141   S. 13   (10/2022)
Witten: In der Stadt

›Witten dass …?‹

Witten ist vielleicht keine Weltstadt wie London oder Paris. Wer jedoch weiß, wo er hinschauen muss, bekommt auch hier bei uns viel geboten: Wunderschöne Fluss- und Naturlandschaften verbinden sich mit Genuss, Industriekultur und der...
Artikel lesen   Ausgabe: 141   S. 12   (10/2022)
Witten: In der Stadt

Besuch im Streichelzoo

Morgens um elf Uhr ist es noch ganz friedlich und still im Streichelzoo auf dem Wittener Hohenstein. Hier hört man einen Hahn krähen, dort suhlen sich Hängebauchschweine in der weichen Erde. Ansonsten ist wenig los am heißesten (und...
Artikel lesen   Ausgabe: 141   S. 10   (10/2022)
Witten: In der Stadt

Es wird weniger!

Am 10. September war am Ufer der Ruhr zwischen Bommern und Herbede Erstaunliches zu beobachten: Menschen in Freizeitkleidung suchten im Nieselregen nach Abfällen – und schienen sich dabei auch noch zu amüsieren! »Ja, es ist ein komisches...
Artikel lesen   Ausgabe: 141   S. 6   (10/2022)
Witten: In der Stadt

Kühles Bier und kulturelle Häppchen

Das ganze Jahr über wird das Zollhaus an der Ruhr von den Gästen sehr geschätzt. Und auch das Schleusenwärterhaus darf sich jetzt wieder über Besucher*innen freuen: Am ersten Juni, nachdem Personalprobleme glücklicherweise provisorisch...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 10   (8/2022)
Witten: In der Stadt

Eine Insel der Inspiration

Rund um das Schloss Steinhausen wimmelt es von exotischen Wesen aus Stein und Stahl: Löwe, Nashorn und Warzenschwein gönnen sich ein ausgiebiges Sonnenbad. Hier stolziert eine Fischreiherfamilie, dort tummeln sich Mäuse, Gänse und...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 8   (8/2022)
Witten: In der Stadt

Stadtmarketing im Wandel

Was haben die spukhafte Erscheinung des Zwerges Goldemar in der Burgruine Hardenstein, eine Silent Disco im Stadtpark, virtuelle Spaziergänge zum Hohenstein oder Foodtrucks im Lutherpark miteinander gemein? Sie ahnen es: Alle diese Dinge...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 6   (8/2022)
Witten: In der Stadt

Den passenden Moment erwischen

Seit etwa zwölf Jahren ist der Hobbyfotograf Thomas Bewi mit seiner Kamera in Witten und Umgebung unterwegs. Am liebsten richtet er den Fokus auf lokale Sehenswürdigkeiten und Motive aus der heimischen Natur. Besonders das Ruhrtal und der...
Artikel lesen   Ausgabe: 139   S. 6   (6/2022)
Witten: In der Stadt

DLRG – ohne diese ­Menschen geht es nicht

Alter: 28 Jahre. Aktiv bei der DLRG: seit 28 Jahren. Sternzeichen: passenderweise Fische. Sonstige Eigenschaften: sehr freundlich und hilfsbereit. Dieser kurze Steckbrief beschreibt einen ersten Blick auf Vanessa Vogel, Leiterin der...
Artikel lesen   Ausgabe: 138   S. 6   (4/2022)
Witten: In der Stadt

Vorgestellt: Polizeichefin Pia Ziegler

Sie ist 35 Jahre jung – und die neue Leiterin der Polizeiinspektion an der Casinostraße. Im Oktober 2021 hat Pia Ziegler den Staffelstab von Polizeioberrat André Berger übernommen. Die Volljuristin freut sich auf neue Herausforderungen. »...
Artikel lesen   Ausgabe: 137   S. 7   (2/2022)
Witten: In der Stadt

»Das ist ein großes Ding!«

Helle Farben, hohe Fenster und vor allem: viel Holz. Die neue Bibliothek der Universität Witten/Herdecke ist ein Hingucker – und ein Ort zum Wohlfühlen. Am 1. Oktober wurde der ökologische Holzbau nach zweijähriger Bauphase offiziell...
Artikel lesen   Ausgabe: 135   S. 10   (10/2021)
Witten: In der Stadt

›Verlorene‹ Künstlerinnen im Rampenlicht

Der Kardinal ist ein stolzer Mann – das sieht man auf den ersten Blick. Befehlsgewohnt hebt er die Hand. Sein goldener Thron wird von zwei Hunden flankiert. Auf seinem Schoß liegt ein riesiger Fisch. »›Der Kardinal‹ von der Künstlerin...
Artikel lesen   Ausgabe: 135   S. 6   (10/2021)
Witten: In der Stadt

Spannende Schatzsuche mittels Satellit

Hettberg heißt der Hügel, der sich hinter der alten Zeche Nachtigall erhebt. Trotz seiner geringen Höhe von nur 124 Metern hat er die Entwicklung der Industrie an der Ruhr über 300 Jahre stark geprägt. Dass die Kumpels von der Zeche Kohle...
Artikel lesen   Ausgabe: 134   S. 6   (8/2021)
Witten: In der Stadt

Das Freibad – ein Sommermärchen

Es war einmal ... Nein, kein König, und auch keine Prinzessin – etwas viel Besseres: ein großes Becken, randvoll gefüllt mit perlendem, spritzendem und herrlich erfrischendem Wasser, in dem man planschen, schwimmen und sich wälzen konnte,...
Artikel lesen   Ausgabe: 133   S. 6   (6/2021)

Seiten