Stadtmagazin Lünen Ausgabe 132

Lünen: In der Stadt

Vom Saatkorn zum Körnerbrot, vom Wasserrad zum Wohlstand

»Brot und Spiele – panem et circenses!« Die alten Römer verstanden es schon vor 2.000 Jahren, bei ihren Untertanen durch gute Verpflegung und Spiele die meisten Umsturzgedanken zu vertreiben. Nicht anders war dies in Lünen. Dort wurde zur...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 6   (8/2023)
0
Lünen: In der Stadt

Mit Hand und Herz für Brambauer

Ein von links nach rechts springender Hase auf dem Wappen des größten Lüner Stadtteils dient als Symbolfigur für die ›Bramis‹. Die ›Bramis‹, ein Zusammenschluss aus Brambauer Dienstleistern und Gewerbetreibenden, Selbstständigen und...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 8   (8/2023)
0
Lünen: Junges Lünen

Lünen sucht mehr Familienpaten!

Morgens für alle Frühstück machen, die Jüngsten in die Kita bringen, dann ab ins Büro, unterwegs noch schnell die Betreuung für den Nachmittag organisieren, von der Arbeit direkt zum Elternabend, einkaufen, das Abendessen vorbereiten und...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 14   (8/2023)
0
Lünen: Dies und Das

Der Käfer

›Adios, Vochito!‹ Übersetzt hieß es vor zwanzig Jahren: ›Auf Wiedersehen, Käfer!‹ Eine Musikkapelle spielte auf am 30. Juli 2003 in der Volkswagenfabrik in La Pueblo (Mexiko), am Ende lag ein Sombrero auf dem Dach – ein würdiger Abschied...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 23   (8/2023)
0