Kunst und Kultur | Witten

Witten: Kunst und Kultur

»Wer lacht, der braucht ein offenes Herz«

Als Comedy-Zauberkünstler ist der gebürtige Wittener Erasmus Stein weltweit unterwegs – derzeit aber regelmäßig in der Heimatregion zu sehen: Im Bochumer Varieté et cetera moderiert der ›Wirbelwind‹ die ganz besondere Show ›I am what I am...
Artikel lesen   Ausgabe: 144   S. 64   (4/2023)
Witten: Kunst und Kultur

›Recommended by your Professional Wakeup Artist‹

›Recommended by your Professional Wakeup Artist‹ steht in druckfrischer Schrift auf dem braunen Kaffeefilter, der oben aus der Schreibmaschine ragt. Spätestens beim zweiten Blick wirft das Werk die Frage auf: Ist das jetzt Poesie oder...
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 56   (2/2023)
Witten: Kunst und Kultur

Krummes Jubiläum: Die ›Surehands‹ sind seit 21 Jahren ›Happy together‹

Eigentlich wäre 2022 ihr Jubiläumsjahr gewesen. Eigentlich. Aber wie so viele Chöre und Musikgruppen konnte die Gitarrencombo sich nicht einmal zu Proben treffen. Zwei Jahre lang fehlte den ›Surehands‹ das gemeinsame Singen und Klamp­fen....
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 54   (2/2023)
Witten: Kunst und Kultur

Umstellung. Stress. Und warum Kultur?!?!

Wissen Sie was? Ich sitze hier vor meinem Rechner und versuche, diesen Text zu schreiben. Irgendwie fließt es nicht wirklich. Das Blatt bleibt leer. Passt irgendwie. Irgendwie ist gerade nicht-Zeit. Der Kalender zeigt Winter, der Blick...
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 52   (2/2023)
Witten: Kunst und Kultur

Schulen, Steine und stete Tropfen

Der Wittener Verein ›FUNDO – Unterstützung für das südliche Afrika e. V.‹ hat in diesem Sommer einen bedeutenden Meilenstein bei seinem Schulbauprojekt erreicht. Für den nächsten werden noch 20.000 US-Dollar benötigt. »Damals hat...
Artikel lesen   Ausgabe: 142   S. 54   (12/2022)
Witten: Kunst und Kultur

»Seid bunt und habt euch lieb«

Wenn das mal keine Vision ist, die am Anfang der Bandgründung stand: »Ich wollte eine Akustikband gründen. Dann spart man sich das ganze Geschleppe mit den Verstärkern, und die ganze Band passt mitsamt Ausrüstung komplett in einen Bulli.«...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 56   (8/2022)
Witten: Kunst und Kultur

Sahneschnitten

Herzige Erinnerungen an die Kindheit, spannende und berührende Anekdoten aus seinem Arbeitsleben und viel, viel Wissenswertes rund um den Crengeldanz. … Die ›Sahneschnitten‹ von Gerd Gahr sind wirklich ausgesprochen lesens- und...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 54   (8/2022)
Witten: Kunst und Kultur

Go, Götz, Go!

Götz Alsmann ist nun im Rentenalter angelangt. Zu Beginn seiner Lauf­bahn war er sogar für ein paar Jahre in Witten musikalisch aktiv. Im Jahr 2004 wurde er zum Deutschen Krawattenmann gekürt, 2019 wurde er mit dem Landesverdienst-Orden...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 52   (8/2022)
Witten: Kunst und Kultur

Jimmy Carter in den Ohren

Vor kurzem erschien eine äußerst lesenswerte Biographie über Jimmy Carter – aus Wittener Federn. Die erste Biographie dieses ungewöhnlichen US-Präsidenten im deutschen Sprachraum und eine leidenschaftliche Würdigung des Gewissens Amerikas...
Artikel lesen   Ausgabe: 139   S. 64   (6/2022)
Witten: Kunst und Kultur

Zu Gast bei einer Vollzeitkünstlerin

Die siebzehn Gestalten wirken, als wären sie mitten in der Bewegung eingefroren. Anmutig, ausdrucksstark, teils seltsam entrückt. Ihre Patina schimmert wie Gold im Sonnenlicht. Im Hintergrund bilden Viadukt und Harkortsee einen malerischen...
Artikel lesen   Ausgabe: 138   S. 54   (4/2022)
Witten: Kunst und Kultur

›Rock Around The Tannenbaum‹

Moment einmal, Sie sind noch auf der Pirsch nach einem kleinen Geschenkgiganten, mit dem Sie Freunde und Freundinnen, gute Bekannte und noch bessere Verwandte zu Weihnachten überraschen möchten? Hier haben wir eine wunderbare Idee für Sie...
Artikel lesen   Ausgabe: 136   S. 70   (12/2021)
Witten: Kunst und Kultur

»Macht was ihr wollt, ich bin gar nicht da!«

Meine erste Begegnung mit dem Fotografen Davide Bentivoglio? Es muss vor circa vier Jahren gewesen sein, im Winter 2017/2018. Ich hatte diese wunderbar nostalgischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen von ihm in einem alten Artikel über Brunnen in...
Artikel lesen   Ausgabe: 136   S. 66   (12/2021)
Witten: Kunst und Kultur

Vorgestellt: ANACKER

»Ich bin für Rap wie für die Medizin, die Erfindung des Penicillin, hier ist dein Rezept …« Ein junger Mann rappt vor einer bunten Graffiti-Wand. Stilecht mit Man Bun, Schnubbi und Sonnenbrille. Unter der coolen Fassade schwingen jedoch...
Artikel lesen   Ausgabe: 135   S. 72   (10/21)
Witten: Kunst und Kultur

Als moderner Nomade vom Ruhrgebiet nach Zypern

Um diesen Artikel zu schreiben, ist unser Autor Marek Firlej extra mit dem Laptop an den Strand gegangen. Denn das erwartet man so von einem ›digitalen Nomaden‹. Es war einerseits schön, aber irgendwie knirscht sein Arbeitsgerät jetzt...
Artikel lesen   Ausgabe: 133   S. 74   (6/2021)
Witten: Kunst und Kultur

Comics & Songs

Sie schreibt Endzeitromane und Short Stories, steht als Rocksängerin und Gitarristin auf der Bühne und im Studio, konzipiert ihre eigenen Musikvideos, malt, zeichnet und betreibt ein Dark-Electro-Projekt: Irgendwie gibt es fast nichts, das...
Artikel lesen   Ausgabe: 133   S. 72   (6/2021)

Seiten