Historisch | Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel: Historisch

Omas gehen nicht in Rente

Wann immer jemand gebraucht wurde, war sie zur Stelle. Dabei kam es nie darauf an, wofür gerade Hilfe gebraucht wurde. Sie sprang als Babysitter ein, wenn die Eltern ins Kino gehen wollten, sie bewachte die Kinderschar, wenn Mama einkaufen...
Artikel lesen   Ausgabe: 150   S. 40   (5/2023)
Castrop-Rauxel: Historisch

Dragomir lernt fliegen … – und noch viel mehr

Jule Springwald und Hannah Ott (Inspiratorin, Co-Autorin, Korrekturhörerin und Text-Absegnerin) erzählen Der kleine Drache Dragomir war wunderschön anzusehen. Sein ganzer Körper war türkis mit goldenen Punkten, sein Kamm und seine...
Artikel lesen   Ausgabe: 149   S. 40   (3/2023)
Castrop-Rauxel: Historisch

Die alte Burg ODER Meistergeister

Jule Springwald erzählt Mitternacht! Es schepperte zwölf Mal. »Wenigstens der Wecker funktioniert noch. Fragt sich nur, wie lange noch!«, gähnte das alte Gespenst Walter 1. Walter 2, der Sohn von Walter 1, lachte: »Von mir aus könnte...
Artikel lesen   Ausgabe: 148   S. 32   (1/2023)
Castrop-Rauxel: Historisch

Keinhorn und andere Wundersamkeiten

Ihr müsst wissen: Einhörner werden mit einem Gedankenblitz und einem Zwinkern geboren. Es blitzt, die Einhornmutter zwinkert, und schon steht das junge Einhorn da, wunderschön golden mit einem silbernen Stern auf der Stirn, gerade dort, wo...
Artikel lesen   Ausgabe: 147   S. 40   (11/2022)
Castrop-Rauxel: Historisch

Dark Stories

Als Schauplatz spukhafter Erscheinungen ist das Schloss Bladenhorst in Castrop-Rauxel allseits bekannt: Angeblich wird in der mittelalterlichen Wasserburg immer mal wieder eine geheimnisvolle weiße Frau gesichtet. Die perfekte Kulisse zum...
Artikel lesen   Ausgabe: 146   S. 43   (9/2022)
Castrop-Rauxel: Historisch

Zimmertausch

Ihr kennt das sicher oder auch nicht: Man wacht morgens oder auch mitten in der Nacht auf und hat eine mehr oder weniger wahnwitzige Idee im Kopf, einen Gedanken der umwälzenden, weltverändernden Art. Ihr kennt das? Dann werdet ihr mich...
Artikel lesen   Ausgabe: 146   S. 42   (9/2022)
Castrop-Rauxel: Historisch

Klassentreffen

Es klingelte an der Tür, zu ganz ungewohnter Zeit. »Da will mir bestimmt jemand etwas verkaufen, das ich weder brauche noch haben will«, dachte ich. »Oder es ist etwas passiert. Oder die Sachen, die ich bestellt habe, kommen einen Tag zu...
Artikel lesen   Ausgabe: 145   S. 30   (7/2022)
Castrop-Rauxel: Historisch

Haus am See

In meiner Kindheit erfüllten sich meine Eltern einen Traum und bauten ein Ferienhaus im Sauerland. Es war ein Ort mit 59 Einwohnern und ein paar Ferienhäusern auf der Höhe des Rothaargebirges, nicht weit von Winterberg entfernt. Es gab ein...
Artikel lesen   Ausgabe: 144   S. 40   (5/2022)
Castrop-Rauxel: Historisch

Warum der kleine Franz nicht an den Nöck im Brunosee glaubt ... oder vielleicht doch?

Es war einmal ein kleiner Junge in Castrop-Rauxel, einem verwunschenen Städtchen im Ruhrgebiet, der hieß Franz, glaube ich … Es kann natürlich auch sein, dass er Peter oder Klaus hieß, wer weiß es schon genau? Für diese Geschichte bleiben...
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 40   (3/2022)
Castrop-Rauxel: Historisch

Ignaz der Feuerwichtel

Wisst ihr eigentlich, dass in unserer hochtechnisierten Welt, in der es eine der leichtesten Übungen ist, Informationen über alles und jedes in Windeseile aus den verschiedenen Medien zu erhalten, immer noch eine Geheimgesellschaft...
Artikel lesen   Ausgabe: 142   S. 36   (1/2022)
Castrop-Rauxel: Historisch

»Bald kommt die Zeit …«

… begann Opa, der Zwergenälteste im Zauberwald. Seine beiden Kinder verdrehten die Augen, und die Enkelkinder fragten: »Welche Zeit?« »Pssst, leise, sonst kann Opa sich nicht erinnern, was er sagen wollte«, flüsterte Oma. Sie kannte ihn...
Artikel lesen   Ausgabe: 141   S. 34   (11/2021)
Castrop-Rauxel: Historisch

Erwachsenenstifte

Wer kennt sie nicht, diese Schreibgeräte mit der magischen Fähigkeit, Wünsche zu erfüllen, die Welt oder zumindest Teile davon zu verändern, den richtigen Einsatz natürlich vorausgesetzt? Ganz genau, es sind die Erwachsenenstifte. Ich...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 45   (9/2021)
Castrop-Rauxel: Historisch

Schnee

Meine Eltern hatten ein Ferienhaus, und zwar nicht, wie heute üblich, in irgendeinem extravaganten Ferienort, sondern auf der Schanze bei Schmallenberg im Hochsauerland, nahe den höchsten Erhebungen des Rothaargebirges. Das Örtchen hatte...
Artikel lesen   Ausgabe: 130   S. 40   (12/2019)
Castrop-Rauxel: Historisch

Wer war Dagobert Lubinski?

Alles begann mit einer Fotografie auf dem Nachttisch der Großmutter. »Als kleiner Junge war ich natürlich neugierig, wollte wissen, wer dieser Mann ist«, erinnert sich Peter Dagobert Hegholz. »Aber meine Oma konnte mir meine Fragen nicht...
Artikel lesen   Ausgabe: 130   S. 38   (12/2019)