In der Stadt | Lünen

Lünen: In der Stadt

Wenn das Schicksal zuschlägt …

Von der Familie mit dem schwerkranken Kind über vom Hochwasser Betroffene bis hin zu dem kleinen Jungen, dessen liebstes Spielzeug gestohlen wurde: Unglück hat viele Gesichter. Der Verein ›Lüner helfen Lünern‹ unterstützt...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 6   (1/2025)
Lünen: In der Stadt

»Wir suchen engagierte Kaufleute!«

Seit einem Jahrzehnt engagieren sich Helmut von Bohlen (von Bohlen Immobilien), Axel Winter (Mercedes-Benz) und Andreas Zaremba (Bauverein) im Vorstand des Lüner City Rings. Vor neun Jahren rückte Claus Gerdel (LigarMedia) als einer von...
Artikel lesen   Ausgabe: 139   S. 6   (11/2024)
Lünen: In der Stadt

»Lünen bietet eine hohe Aufenthaltsqualität«

In der Hansestadt Lünen hat das Handeln eine lange Tradition. Heute werden die Interessen der Kaufleute und Dienstleister in der Lüner Innenstadt vom City Ring vertreten. Kein leichter Job in einer Zeit, in der gefühlt alles teurer wird...
Artikel lesen   Ausgabe: 138   S. 9   (9/2024)
Lünen: In der Stadt

Engagement für Kreativität und Vielfalt

Ob der Flusswächter oder die Ochsengruppe, ob Radial, Europa oder Licht Blau: Wer durch Lünen spaziert, begegnet ihnen automatisch. Zu verdanken sind all diese Kunstwerke dem Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e. V. (FKKL). Seit...
Artikel lesen   Ausgabe: 138   S. 6   (9/2024)
Lünen: In der Stadt

Eine starke LIGA

EM-Sommer 2024. Ganz Deutschland schwelgt im Fußballfieber. Rund um das sportliche Großereignis werden Werte wie Fairness, Vielfalt und Nachhaltigkeit angepriesen. Kein schlechter Anfang – doch was steckt dahinter? Wie fair geht es...
Artikel lesen   Ausgabe: 137   S. 8   (7/2024)
Lünen: In der Stadt

Vom Schandfleck zur ›grünen Lunge‹

Gute Freunde kann niemand trennen. Als das Brambauer Trio Andreas Dahlke, Jörg Diekmann und Harry Anklam im November 2017 die traditionelle ›Sommer-Ade-Party‹ im Bürgerhaus Brambauer besuchten und eigentlich bei einem kühlen Pils nur...
Artikel lesen   Ausgabe: 134   S. 6   (1/2024)
Lünen: In der Stadt

Mit Hand und Herz für Brambauer

Ein von links nach rechts springender Hase auf dem Wappen des größten Lüner Stadtteils dient als Symbolfigur für die ›Bramis‹. Die ›Bramis‹, ein Zusammenschluss aus Brambauer Dienstleistern und Gewerbetreibenden, Selbstständigen und...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 8   (8/2023)
Lünen: In der Stadt

Vom Saatkorn zum Körnerbrot, vom Wasserrad zum Wohlstand

»Brot und Spiele – panem et circenses!« Die alten Römer verstanden es schon vor 2.000 Jahren, bei ihren Untertanen durch gute Verpflegung und Spiele die meisten Umsturzgedanken zu vertreiben. Nicht anders war dies in Lünen. Dort wurde zur...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 6   (8/2023)
Lünen: In der Stadt

Cappenberger See – Paradies im Lüner Norden

Der Cappenberger See im Norden Lünens ist eine kleine Idylle, eines der schönsten kleinen Paradiese der Stadt, das ganze Jahr ein begehrtes Ausflugsziel. Auf gepflegten Wegen ist seine Umrundung – gerade zwei Kilometer lang – selbst für...
Artikel lesen   Ausgabe: 130   S. 6   (5/2023)
Lünen: In der Stadt

Ab in die Pilze!

Wenn goldenes Licht durch die Wipfel fällt und der Boden von buntem Laub bedeckt ist, sprießen sie vermehrt am Wegesrand, in der weichen Erde zwischen Wurzeln und an knorrigen Baumstümpfen: Pilze in allen Formen und Farben. Der Anblick...
Artikel lesen   Ausgabe: 127   S. 6   (11/2022)
Lünen: In der Stadt

Romantik, Punkrock, Gruselpuppen

In Süditalien schwingt sich ein Mann auf seine Vespa, um im Ruhrgebiet Geld zu verdienen und seine Jugendliebe zurückzugewinnen. In Amerika sucht ein junger Punk in der großen Stadt nach Freiheit und dem Sinn des Lebens. Ein machtgieriger...
Artikel lesen   Ausgabe: 126   S. 6   (9/2022)
Lünen: In der Stadt

Pack die Badehose ein – Freibadspaß rund um die Lippe in Lünen

›Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein. Und dann nischt wie raus an den Cappenberger See!‹ 1951 sang Conny Froboess diesen Gassenhauer, in dem wir aus dem Wannsee den Cappenberger See machten. Der ›Cappenberger‹ ist auch...
Artikel lesen   Ausgabe: 125   S. 8   (7/2022)
Lünen: In der Stadt

Rund um Schloss Schwansbell

Ein wunderschöner Sommertag am Schloss Schwansbell. Im Wassergraben rund um die kleine Garteninsel ziehen Enten ihre Kreise. Die alten Grabsteine am Wegesrand werden von blühendem Rhododendron überrankt. Perfektes Spaziergehwetter! Auf...
Artikel lesen   Ausgabe: 125   S. 6   (7/2022)
Lünen: In der Stadt

Von Farbfeuerwerken bis ›Frost Art‹

Hier ziehen abstrakte Farbmuster die Blicke an. Dort erzählen gemalte Motive eine recht konkrete Geschichte. Dazwischen: schwarze Totenschädel auf weißer Leinwand. Menschenköpfe mit Hasenohren. Ein Bilderpflückbaum und eine Gitarre mit...
Artikel lesen   Ausgabe: 121   S. 6   (11/2021)
Lünen: In der Stadt

Die Wege des Wassers

Wasser ist überall und ständig verfügbar – so scheint es jedenfalls. Wir brauchen nur den Hahn aufzudrehen, schon sprudelt es hervor. Dagegen warnen Forscher seit geraumer Zeit vor einem weltweiten Wassermangel durch den Klimawandel....
Artikel lesen   Ausgabe: 119   S. 6   (7/2021)

Seiten