In der Stadt | Lünen

Lünen: In der Stadt

Ein Schelm gegen den Kriegswahnsinn

Verwüstung, Vertreibung, Vernichtung – diese Themen beherrschen die Nachrichten nicht erst seit gestern. Im Laufe der Geschichte haben Menschen immer wieder ums Überleben gekämpft. Triggerwarnung: Krieg war schon damals schlimmer als...
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 10   (7/2025)
Lünen: In der Stadt

Flügelschläge am Tor zur Stadt

Gurren, Flügelschlagen, flatterndes Durcheinander. Buntes Gefieder changiert im hellen Sonnenlicht in den schönsten Farben, von Petrolblau über Smaragdgrün bis hin zu schillerndem Violett. Mit einem eleganten Schwung landen die Täubchen...
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 6   (7/2025)
Lünen: In der Stadt

Sirenen in Lünen

Am 13. März um 11 Uhr war es wieder so weit: Im Zuge des landesweiten Warntages heulten in ganz NRW die Sirenen. Auch bei uns in Lünen war das an- und abschwellende Signal weithin zu vernehmen. Dabei wurde nicht nur die Technik auf ihre...
Artikel lesen   Ausgabe: 142   S. 16   (5/2025)
Lünen: In der Stadt

»Wir sind stolz wie Oskar!«

Mörder und Verbrecher haben in Lünen nichts zu lachen, denn ihre Widersacher sind ›wieselflink & brandtgefährlich‹: Mit dem ersten Teil der gleichnamigen Krimireihe wurde 2014 ein kultiger Klassiker aus der Taufe gehoben...
Artikel lesen   Ausgabe: 142   S. 6   (5/2025)
Lünen: In der Stadt

So bunt wie ein Korb voller Ostereier

Wenn die Vögel zwitschern und die Blumen in den schönsten Farben blühen, steht Ostern vor der Tür. Mitte April dreht sich in der Lüner Innenstadt alles um das frühlingshafte Fest. Und das Beste: Der Osterhase kommt vorbei!250...
Artikel lesen   Ausgabe: 141   S. 23   (3/2025)
Lünen: In der Stadt

Wenn das Schicksal zuschlägt …

Von der Familie mit dem schwerkranken Kind über vom Hochwasser Betroffene bis hin zu dem kleinen Jungen, dessen liebstes Spielzeug gestohlen wurde: Unglück hat viele Gesichter. Der Verein ›Lüner helfen Lünern‹ unterstützt...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 6   (1/2025)
Lünen: In der Stadt

»Wir suchen engagierte Kaufleute!«

Seit einem Jahrzehnt engagieren sich Helmut von Bohlen (von Bohlen Immobilien), Axel Winter (Mercedes-Benz) und Andreas Zaremba (Bauverein) im Vorstand des Lüner City Rings. Vor neun Jahren rückte Claus Gerdel (LigarMedia) als einer von...
Artikel lesen   Ausgabe: 139   S. 6   (11/2024)
Lünen: In der Stadt

»Lünen bietet eine hohe Aufenthaltsqualität«

In der Hansestadt Lünen hat das Handeln eine lange Tradition. Heute werden die Interessen der Kaufleute und Dienstleister in der Lüner Innenstadt vom City Ring vertreten. Kein leichter Job in einer Zeit, in der gefühlt alles teurer wird...
Artikel lesen   Ausgabe: 138   S. 9   (9/2024)
Lünen: In der Stadt

Engagement für Kreativität und Vielfalt

Ob der Flusswächter oder die Ochsengruppe, ob Radial, Europa oder Licht Blau: Wer durch Lünen spaziert, begegnet ihnen automatisch. Zu verdanken sind all diese Kunstwerke dem Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e. V. (FKKL). Seit...
Artikel lesen   Ausgabe: 138   S. 6   (9/2024)
Lünen: In der Stadt

Eine starke LIGA

EM-Sommer 2024. Ganz Deutschland schwelgt im Fußballfieber. Rund um das sportliche Großereignis werden Werte wie Fairness, Vielfalt und Nachhaltigkeit angepriesen. Kein schlechter Anfang – doch was steckt dahinter? Wie fair geht es...
Artikel lesen   Ausgabe: 137   S. 8   (7/2024)
Lünen: In der Stadt

Vom Schandfleck zur ›grünen Lunge‹

Gute Freunde kann niemand trennen. Als das Brambauer Trio Andreas Dahlke, Jörg Diekmann und Harry Anklam im November 2017 die traditionelle ›Sommer-Ade-Party‹ im Bürgerhaus Brambauer besuchten und eigentlich bei einem kühlen Pils nur...
Artikel lesen   Ausgabe: 134   S. 6   (1/2024)
Lünen: In der Stadt

Mit Hand und Herz für Brambauer

Ein von links nach rechts springender Hase auf dem Wappen des größten Lüner Stadtteils dient als Symbolfigur für die ›Bramis‹. Die ›Bramis‹, ein Zusammenschluss aus Brambauer Dienstleistern und Gewerbetreibenden, Selbstständigen und...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 8   (8/2023)
Lünen: In der Stadt

Vom Saatkorn zum Körnerbrot, vom Wasserrad zum Wohlstand

»Brot und Spiele – panem et circenses!« Die alten Römer verstanden es schon vor 2.000 Jahren, bei ihren Untertanen durch gute Verpflegung und Spiele die meisten Umsturzgedanken zu vertreiben. Nicht anders war dies in Lünen. Dort wurde zur...
Artikel lesen   Ausgabe: 132   S. 6   (8/2023)
Lünen: In der Stadt

Cappenberger See – Paradies im Lüner Norden

Der Cappenberger See im Norden Lünens ist eine kleine Idylle, eines der schönsten kleinen Paradiese der Stadt, das ganze Jahr ein begehrtes Ausflugsziel. Auf gepflegten Wegen ist seine Umrundung – gerade zwei Kilometer lang – selbst für...
Artikel lesen   Ausgabe: 130   S. 6   (5/2023)
Lünen: In der Stadt

Ab in die Pilze!

Wenn goldenes Licht durch die Wipfel fällt und der Boden von buntem Laub bedeckt ist, sprießen sie vermehrt am Wegesrand, in der weichen Erde zwischen Wurzeln und an knorrigen Baumstümpfen: Pilze in allen Formen und Farben. Der Anblick...
Artikel lesen   Ausgabe: 127   S. 6   (11/2022)

Seiten