Kunst und Kultur | Lünen

Lünen: Kunst und Kultur

Promi-Interview: Bernhard Weiß

Sie tourten durch die Welt, spielten auf großen Festivals und traten mit Black Sabbath und Motörhead auf: Ende der Achtziger schrieben Axxis Metal-Geschichte. Ein Demotape mit einem Song hatte die Band aus Lünen quasi über Nacht bekannt...
Artikel lesen   Ausgabe: 144   S. 26   (9/2025)
Lünen: Kunst und Kultur

Wort-Reiz

1 eines Viktoriastr. 5, so manches Willy-Brandt-Platz 1. 2 Drin bleiben sorgt für Zufriedenheit, rausfallen für Belustigung, sprengen für Ärger. Reimt sich auf Ortsteil. 3 Der Ruf des Wühltisches: »… zu!« 4 Du... (=Männe...
Artikel lesen   Ausgabe: 144   S. 22   (9/2025)
Lünen: Kunst und Kultur

Wort-Reiz – kein ganz normales Kreuzworträtsel

Aufmerksame LeserInnen unseres Magazins kennen Christian Hirdes als Musikkabarettisten und selbsternannten ›komischen Poeten‹ mit Auftritten in der Region, als gelegentlichen freien Mitarbeiter unserer Redaktion – und...
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 26   (7/2025)
Lünen: Kunst und Kultur

Promi-Interview: Max Raabe

Er hat schon gesungen, als andere Kids noch mit Bauklötzen spielten – im Jugendchor, in der Kantorei und, wie er selbst sagt, auf dem Fahrrad. Der Musiker Max Raabe ist einer der elegantesten Exportschlager, die Lünen zu bieten hat....
Artikel lesen   Ausgabe: 143   S. 24   (7/2025)
Lünen: Kunst und Kultur

Zunehmend heiter!

Am 9. März lädt das Akkordeon-Orchester Lünen 1951 e. V. herzlich zu einem musikalisch-heiteren Sonntagabend in den Hansesaal ein. Uns erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm mit einer vielseitigen Auswahl bekannter und...
Artikel lesen   Ausgabe: 140   S. 24   (1/2025)
Lünen: Kunst und Kultur

Mit Herz, Humor und Heavy Metal

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass unsere Kollegin Pia Lüddecke manchmal etwas verhuscht wirkt. Das liegt an den vielen kreativen Ideen in ihrem Kopf. Ja, Pia schreibt nicht nur mit flinker Feder für das Stadtmagazin, sie bringt...
Artikel lesen   Ausgabe: 138   S. 32   (9/2024)
Lünen: Kunst und Kultur

»Weil das Cello die Stimme des ­Menschen am besten widerspiegelt«

Kristin Patschinsky das Publikum mit ihrem Cellospiel. Im Mai wurde die junge Nachwuchsmusikerin von Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns mit dem Kulturförderpreis 2023 der Stadt Lünen ausgezeichnet. Wir sprachen mit der 25-Jährigen über...
Artikel lesen   Ausgabe: 137   S. 26   (7/2024)
Lünen: Kunst und Kultur

Mörderisches Frühjahr

Das Frühjahr begann für die Lüner Autorin Dorothea Stiller mörderisch – Wort für Wort. Am 29. Februar erschien mit ›Inselmord und Backfischbrötchen‹ der zweite Band ihrer Syltkrimi-Reihe um die Dortmunder Kosmetikerin...
Artikel lesen   Ausgabe: 136   S. 35   (5/2024)
Lünen: Kunst und Kultur

Forever Young

Sie erzählen von Heimat und fernen Welten, kleinen Gaunereien und großen Abenteuern, der Hoffnung auf ewiges Leben, Freundschaft und Rebellion: Das Festival ›Junges Theater Lünen‹ hat auch 2024 wieder viele bunte und...
Artikel lesen   Ausgabe: 136   S. 34   (5/2024)
Lünen: Kunst und Kultur

Blindsoul Chapter III

Mit überladenen Autos quer durch Deutschland touren. Kleine Kneipen und große Festivals rocken. Bei Hitze, Regen, Eis und Schnee mit den Fans feiern. Nach mehrstündiger Anreise vor Ort erfahren, dass der Veranstalter von nichts weiß...
Artikel lesen   Ausgabe: 136   S. 32   (5/2024)
Lünen: Kunst und Kultur

›Sprachspielschäden aus fünf Dekäden‹

Nein, in dieser Überschrift ist kein Tippfehler, auch wenn solche (sogar bei uns) immer mal wieder vorkommen und bisweilen trotz sorgfältigen Korrekurlesens ärgerlicherweise unentdeckt bleiben. Die ›Dekäden‹ aber sind Absicht...
Artikel lesen   Ausgabe: 135   S. 24   (3/2024)
Lünen: Kunst und Kultur

Bilder aus Europa

Welche Erinnerungen verbinden Sie mit Europa? Fragt man hundert Menschen, könnte man gut und gerne hundert Antworten erhalten: Frikandeln essen in Holland. Zelten in Dänemark. An der Hand von Tante Lisa ins Mittelmeer springen. Mit dem...
Artikel lesen   Ausgabe: 133   S. 34   (11/2023)
Lünen: Kunst und Kultur

Very British

Mit ›Tod auf Pemberley‹ erschien am 01. Oktober der mittlerweile vierte Band der Krimireihe ›Mörderisches Somerset‹ der Lüner Autorin Dorothea Stiller. Die Reihe erscheint in Lübbes digitalem Imprint beThrilled als E-Book, Hörbuch-Download...
Artikel lesen   Ausgabe: 133   S. 33   (11/2023)
Lünen: Kunst und Kultur

So klingt der Sommer

Wenn sommerliche Rhythmen über den Theaterplatz schallen und frisches Pils aus den Zapfhähnen sprudelt, ist es wieder soweit: In Lünen steigt das Brinkhoff’s Brunnenfestival. Immer am zweiten Juliwochenende verwandeln sich die Parkflächen...
Artikel lesen   Ausgabe: 130   S. 34   (5/2023)
Lünen: Kunst und Kultur

Malina & July

Es braucht nicht immer eine mehrköpfige Band, um die Hütte abzureißen. Manchmal reichen sechs Saiten und eine Gänsehaut-Stimme. Im Sommer 2021, mitten in der Pandemie, begegneten sich Gitarrist Julian Schlage und Sängerin Malina...
Artikel lesen   Ausgabe: 129   S. 28   (3/2023)

Seiten