»Kleine Auszeit mit großer Wirkung«
Mit einem Blogger auf Entdeckungstour
Von der Quelle bei Winterberg bis zur Mündung in den Rhein bietet die Ruhr ein faszinierendes Kontrastprogramm. Das neue Buch ›Wandern für die Seele. Ruhr‹ von Thomas Dörmann führt uns auf abwechslungsreichen Steigen hoch hinaus zu historischen Burgen, an märchenhafte Bachläufe und auf verwunschene Waldpfade. Gemeinsam mit seinem jungen Hovawart Shadow ist er regelmäßig auf Entdeckungstour. Wir sprachen mit dem leidenschaftlichen Wanderer und Autor.
Nach ›Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet‹ und ›Naturpark Hohe Mark‹ ist ›Wandern für die Seele‹ bereits dein dritter Wanderführer. Wann hast du das Wandern für dich entdeckt?
Eigentlich wandere ich schon seit meiner Kindheit. Als Ruhrpottkind ging es ganz klassisch mit den Eltern ins Sauerland oder nach Haltern am See. Doch so richtig gepackt hat mich das Wandervirus erst vor etwa zehn Jahren. Damals bin ich auch mit meinem Blog ruhrpottblick.de gestartet – und das war für mich wie eine persönliche Entdeckungsreise. Seitdem erkunde ich die Region ganz bewusst, entdecke neue Wege und staune immer wieder darüber, wie abwechslungsreich das Ruhrgebiet und seine Umgebung sind. Gerade der grüne Wandel hier macht das Wandern für mich immer wieder spannend – langweilig wird mir dabei nie.
Welche Route im aktuellen Buch ist deine persönliche Lieblingsroute?
Gute Frage – ich mag die Mischung im Buch insgesamt total gern. Besonders schön finde ich, dass viele Touren immer wieder an die Ruhr führen. Diese Kombination aus Flusslandschaft, Natur und Industriekultur macht einfach Spaß. Wenn ich mich aber wirklich festlegen müsste, wäre die Tour durchs Muttental in Witten ganz klar einer meiner Favoriten. Hier verbindet sich das alles perfekt: tolle Natur, interessante Bergbaugeschichte und natürlich die Nähe zur Ruhr.
Wo fühlt sich dein Hund Shadow am wohlsten?
Eindeutig auf den Waldstrecken! Er liebt es, zu schnüffeln und dabei seine ganz eigenen, interessanten Pfade zu entdecken – manchmal auch abseits des eigentlichen Weges.
Gibt es Routen, die du besonders empfehlen kannst, zum Beispiel zum Einstieg oder für Fortgeschrittene?
Für Familien mit Kindern eignet sich die Tour durchs Elsebachtal in Schwerte. Der Weg durch den Wald ist richtig abwechslungsreich, und der Bachlauf bietet viel Natur zum Entdecken – ideal für kleine Abenteurer. Wer es sportlicher mag, ist am Baldeneysteig in Essen genau richtig. Da gibt’s ordentlich Höhenmeter, tolle Ausblicke und die perfekte Mischung aus Natur und Herausforderung.
Was war das Verrückteste, das du beim Wandern jemals erlebt hast?
Eins meiner lustigen Erlebnisse war definitiv, als ich meine Wanderschuhe zu Hause vergessen hatte. Ich musste die komplette Tour mit ganz normalen Schuhen gehen, die eigentlich nur fürs Autofahren gedacht waren – mit extrem dünner Sohle. Und das auf einem verwurzelten Steig! Meine Weggefährten konnten sich das Schmunzeln kaum verkneifen, und heute lache ich selbst drüber – auch wenn meine Füße es damals anders gesehen haben. Der Weg ist auf jeden Fall jetzt offiziell sneakersgeprüft.
Hast du einen Tipp, worauf man achten sollte, damit der Ausflug zum Erfolg wird?
Mein wichtigster Tipp: eine gute Vorbereitung! Dazu gehört, sich vorher über die Wegbeschaffenheit zu informieren und unbedingt einen Blick in die Wetterkarte zu werfen. Außerdem genügend Verpflegung einpacken – gerade, wenn es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt. Lieber öfter kurze Trinkpausen einlegen, statt nur große Pausen zu machen. Und: einfach mal ein Wanderbuch oder eine Karte mitnehmen, das Smartphone im Rucksack lassen und nur im Notfall nutzen – viele Wege sind bestens markiert.
Warum ist Wandern gut für die Seele? 
Wandern ist für mich wie eine kleine Auszeit mit großer Wirkung. Ich komme zur Ruhe, der Kopf wird frei, und ich kann den Autopiloten des Alltags einfach mal ausschalten. Draußen in der Natur zu sein, mit allen Sinnen wahrzunehmen, das Rascheln der Blätter, das Zwitschern der Vögel – das ist eine pure Kraftquelle. Dazu kommt die Bewegung: Schritt für Schritt tanke ich neue Energie, finde Klarheit und gewinne oft auch neue Perspektiven. Es ist diese Mischung aus Unterwegssein, Naturerlebnis und kleinen Momenten, die Wandern so gut für die Seele macht.
Thomas Dörmann
›Wandern für die Seele. Wohlfühlwege Ruhr‹
20 Rundwanderwege (7–14 km lang), garniert mit vielen Fotos, Übersichtskarten, Streckenprofilen und wertvollen Tipps
Droste Verlag · 18 Euro
Weitere Infos zum Autor: www.ruhrpottblick.de
