Stadtmagazin Witten: Sport und Freizeit

Sportliches Engagement für summende Zukunft

Foto(s) zum Vergrößern anklicken

Quellenangabe in den Vergrößerungen

Golfclub am Kemnader See e V. feiert 20. Geburtstag

Seit genau 20 Jahren genießen die Mitglieder des Golfclubs am Kemnader See e. V. in ihrem Verein die wunderbare Kombination aus Sport, Spaß, Bewegung und aktivem Miteinander in malerischen Landschaften, und das wird ordentlich gefeiert – aus gutem Grund und für den guten Zweck.

Spannend und entspannt

Golf ist schon eine außergewöhnliche Sportart. Während Sie mit Freunden eine Runde Golf spielen, genießen Sie nicht nur die Natur und das spannende Spiel, Sie tun auch jede Menge für Ihre Gesundheit. Beim Golfschwung werden 124 von insgesamt 434 Muskeln bewegt und koordiniert. Eine Runde Golf über 18 Löcher regt zudem den Fettstoffwechsel an und kann den Cholesterinspiegel um bis zu 15 Prozent senken. Doch Golf stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, fördert Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Konzentration: Bei einer Runde Golf kommen auch körperliche Fitness, psychische Entspannung und der Kontakt mit guten Freunden zusammen. Das macht Golf zum idealen Ausgleichssport für alle, die Stress im Beruf haben und mit dem Risiko eines Burnouts konfrontiert sind. Der Mix macht’s!

Bienen bereichern die Natur

Ein weiteres besonderes Merkmal von Golf ist die Wahrnehmung und Wertschätzung von Flora und Fauna. Hier kommen wir auf sehr spezielle ›Vereinsmitglieder‹ des Golfclubs am Kemnader See e V. zu sprechen: die Bienen. Die kleinen Brummer sind entscheidend für fast alle Ökosysteme auf unserer Erde, denn sie sorgen für die Bestäubung eines großen Teils der Pflanzen, und viele Blüten brauchen Bienen, um sich fortzupflanzen. Um dies zu fördern, stellt die Ruhr-Golf GmbH, auf deren Golfanlage der Golfclub am Kemnader See e. V. das Spielrecht besitzt, ihr Gelände schon seit einigen Jahren der Biologischen Fakultät der Ruhr-Uni Bochum für die Aufstellung von Bienenstöcken zur Verfügung und trägt so dazu bei, dass die emsigen Summer auch die Landschaft am Kemnader See bereichern. Wobei sich die Golferinnen und Golfer wohl keine Sorgen um Bienenstiche machen müssen, denn die Tiere interessieren sich hauptsächlich für Blumen und blühende Sträucher und Bäume – Menschen sind für sie irrelevant.

So lässt sich feiern!

Umso wichtiger sind aber den Menschen die Bienen: Im Rahmen seiner Jubiläumsfeierlichkeiten hat der Verein bereits im Rahmen der landesweiten Bienenwoche vom 19. bis 25. Mai eine ganze Reihe von Wohltätigkeitsturnieren veranstaltet. Pünktlich zum Weltbienentag am 20. Mai wurde damit ein deutliches Zeichen für die immense Bedeutung dieser kleinen Lebewesen für unser Ökosystem und unsere Zukunft gesetzt. Insgesamt 139 engagierte Golferinnen und Golfer nahmen an den Turnieren teil, um Bienenprojekte zu unterstützen. Die gesammelten Spendengelder kommen direkt den Bienenvölkern zugute, die rund um den Golfplatz ein Zuhause gefunden haben. »Wir sind unglaublich stolz auf die Beteiligung und das Engagement unserer Mitglieder und Gäste und hoffen, mit unserem Beitrag einen wichtigen Schritt zur Erhaltung der Umwelt sowie zum Schutz und zur Förderung der Bienen in unserer Region geleistet zu haben«, berichtet der Vereinsvorsitzende Nebojsa Cvetkovic. »Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihre Großzügigkeit und ihr Engagement für den Bienenschutz.«
Tipp: Am Samstag, den 5. Juli, findet ein weiteres Jubiläumsturnier mit angeschlossenem Essen, Trinken und Plaudern statt. Herzlich willkommen sind auch Gäste, die einen Einblick in diesen naturnahen Sport erhalten möchten. Und sie dürfen durchaus selbst die Schläger schwingen. Voraussetzung ist allerdings die sogenannte ›Platzreife‹: ein Zertifikat, das die Golfspiel-Grundausbildung bestätigt.

Golfclub am Kemnader See e. V.

In der Lake 33 · 58456 Witten · Tel. 0 23 02 / 7 60 16 00

Weitere Infos
zum Verein und den anstehenden Veranstaltungen finden Sie unter
https://golfclub-kemnadersee.de

Facebook Logo  diese Seite auf Facebook teilen0