Witten hat Millionäre!
Wer hätte es gedacht?
In Deutschland gibt es laut Wikipedia rund 2.683.000 Millionäre. 22 davon leben in Witten – statistisch gesehen also 2,3 ›Betroffene‹ pro 10.000 Einwohner. Und oben drauf kommen noch 130 Milliardäre in Deutschland, von denen allerdings wohl keiner in Witten lebt. Zumindest nicht bekannt.
Zur Veranschaulichung: Würde man einhundert 50-Euro-Scheine übereinander stapeln, erbingen diese – wenn sie sehr glatt übereinander liegen! – eine ungefähre Höhe von ungefähr 1,2 cm. 5.000 Euro entsprechen somit knapp einer Scheibe Toastbrot mit der üblichen Dicke von 1,3 cm. Nimmt man nun also das gesamte Vermögen eines Milliardärs und schichtet es in 50-Euro-Scheinen, erreicht der Haufen ein Ausmaß von imposanten 2,4 Kilometern. Das wären 184.615 Toastbrotscheiben, die insgesamt so hoch sind, als würde man das Wittener Rathaus knapp 45 Mal übereinander türmen. Gleich hoch wären 1.348 durchschnittlich große Männer übereinander. Ein Millionär hingegen würde mit seinem 2,4 Meter großem Geldscheinturm nicht einmal fünf Prozent des Wittener Rathauses erreichen. Immerhin liegt er damit über der ›herrlichen Durchschnittsgröße‹. Menschen mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen in Witten kämen vielleicht gerade so bis deren Fußknöchel.
Man muss natürlich anmerken, dass es sich bei den Millionären um ihr Gesamtvermögen handelt und nicht um ihr jährliches Einkommen. Trotz allem ist das Einkommen um einiges (!) höher als das in Witten durchschnittliche, dieses lag in vorherigen Jahren bei ungefähr 21.000 Euro im Jahr. Das entspricht nicht mal vier gestapelten Toastscheiben. Der Millionär nebenan hat fast 180 Schnitten mehr und der Milliardär könnte mit seiner Masse an Toastbrotscheiben wahrscheinlich direkt ein neues Unternehmen eröffnen.
Stapelt man die Scheine am Basecamp des Mount Everest, kommt der Milliardär mit seinem ›Milliardenhügel‹ bis zu Camp 3, was knapp 7.200 Kilometer über dem Meeresspiegel liegt, die 22 Wittener Millionäre würden da noch Schwierigkeiten haben, über das Basecamp hinauszuschauen.
Und noch ein letzter Vergleich, der sowohl zusammenhangslos als auch eindrucksvoll ist: Eine Million Sekunden entsprechen gut 11 Tagen, eine Milliarde Sekunden schon über 30 Jahren. 21.000 Sekunden sind nicht einmal sechs Stunden. Wo der Milliardär also sein Toastbrot-Business über dreißig Jahre erweitern kann, haben die anderen wohl doch eher weniger davon.
Die beunruhigend große Menge an Zahlen, die wahrscheinlich dazu beiträgt, dass dieser Artikel mehr oder weniger seriös wirken mag, ist immer noch nicht so groß wie die Menge an Toastbrotscheiben, die ein Millionär neben seine Geldscheinen stapeln könnte – merken Sie sich das! Dieser Artikel dient nicht viel mehr als der Veranschaulichung der absoluten Masse an Geld, die einer sehr geringen Menge an Menschen gehört. In Witten gerade einmal 0,023%. Was genau Sie mit dieser Information machen wollen, ist ganz Ihnen überlassen. Vielleicht denken Sie beim nächsten Toastbrot-Kauf ja an uns.
