Stadtmagazin Lünen: Lehren und Lernen

Kein Abschluss ohne Anschluss

Foto(s) zum Vergrößern anklicken

Quellenangabe in den Vergrößerungen

Seit sechs Jahren unterstützt das Land NRW mit der Landesinitiative ›Kein Abschluss ohne Anschluss‹ Jugendliche beim erfolgreichen Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf – auch im Kreis Unna. Hier bringt Projektkoordinatorin Monika Lewek-Althoff über das Onlineportal ›Berufsfeld­erkundung‹ lokale Unternehmen und eventuelle zukünftige Azubis zusammen.

»Wir kooperieren bereits mit mehr als 100 Firmen, die über unser Portal Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe Tagespraktika anbieten«, berichtet sie. »Dennoch sind wir stets auf der Suche nach weiteren Unternehmen, schließlich möchten wir den jungen Menschen möglichst viele Berufe und Berufswege zeigen. Sie kommen so mit zahlreichen Ausbildungsberufen in Berührung, die sie zuvor eventuell gar nicht kannten. Eine ungemein wichtige Erfahrung: Immer wieder erhalten wir positive Rückmeldungen von Teilnehmern, die durch unser ›Online-Portal Berufsfelderkundung‹ www.kreis-unna.de/berufsfelderkundung Betriebe und deren  Möglichkeiten kennengelernt haben, die sie bislang gar nicht ›auf dem Schirm hatten‹ und bei denen sie ganz klar eine gute Perspektive für sich sehen. Doch auch für die Unternehmen selbst bietet sich hier eine hervorragende Möglichkeit, den für sie so wichtigen Nachwuchs frühzeitig zu finden. Eine prima Win-Win-Situation für Menschen und Betriebe in der Region.« Die Stadtverwaltung Lünen bietet beispielsweise in diesem Jahr 170 Plätze in den unterschiedlichsten Bereichen an.

Zur Info: Firmen können sich jederzeit auf dem Buchungsportal registrieren und freie Praktikumsplätze einstellen. Zu welchen Zeiten Plätze für die 23 Schulen im Kreis Unna angeboten werden können, ist der „Übersicht ›Berufsfelderkundungstermine‹ zu entnehmen. Diese ist ebenfalls auf der Portalsseite eingestellt. In Lünen sind alle Schulen im Portal aktiv. Für die Schülerinnen und Schüler ist zurzeit eine kleine Buchungspause. Das nächste Buchungs-Intervall findet statt vom 18. März bis zum 4. April. Dann heißt es wieder: stöbern, buchen, Berufsfelder und Berufe auswählen und am Berufsfelderkundungstag ausprobieren – ein wichtiger Schritt in eine positive Zukunft.

Für Lünen:

Nicole Winterberg
nicole.winterberg.16 [at] luenen.de
Tel. 0 23 06 / 1 04 14 77
Monika.lewek-althoff [at] kreis-unna.de
Tel. 0 23 03 / 27-41 40

Facebook Logo  diese Seite auf Facebook teilen0