Stadtmagazin Castrop-Rauxel: In der Stadt

»Raum für Unterschiede«

Foto(s) zum Vergrößern anklicken

Quellenangabe in den Vergrößerungen

Frauenkulturtage 2022

Was bedeutet ›Frau sein‹ eigentlich im Jahr 2022? Diese Frage lässt sich sicher nicht kurz und knapp beantworten. Weiblichkeit hat viele Facetten, sie passt weder in einen Satz noch in eine Schublade. Und so bestechen auch die Frauenkulturtage 2022, die vom 4. bis 19. März an unterschiedlichen Standorten im ganzen Stadtgebiet veranstaltet werden, durch Abwechslung und Vielseitigkeit.

»Ich wünsche mir, dass Frauen ihre
›typisch‹ weiblichen Eigenschaften als Stärken sehen können. Ich wünsche mir Chancengleichheit für Frauen und
Männer in allen Bereichen unserer
Gesellschaft und ganz viel Raum für
Unterschiede und die Toleranz, diese zu nutzen und wertzuschätzen.«

(Nina Jordan, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Castrop-Rauxel)

Auf der Bühne und auf Rädern

Einmal mehr haben die Akteurinnen ein buntes Programm aus dem Ärmel gezaubert. Vieles ist schon passiert, auf anderes dürfen wir uns jetzt noch freuen. Gleich zweimal öffnet sich im Rahmen der Frauenkulturtage der Theatervorhang. Am 11. März um 20 Uhr zeigt das Westfälische Landestheater ›Romy Schneider – das Leben einer Ikone‹. Am 15. März um 19 Uhr gastiert das Theater Jutta Seifert mit dem Stück ›Der letzte Vorhang‹ in der Stadtbibliothek. Mehr Kultur in Form von Lesungen, Gesprächen und kreativen Mitmach-Aktionen bietet das evangelische Johanneswerk Castrop-Rauxel, das mit einem Bus durch die Stadt tourt – die Termine und Haltestellen sind bei den Ansprechpartnerinnen zu erfragen.

Von Malen bis Yoga

Sie haben Lust auf Farbe? Am 12. März lädt der CastroperCunstVerein unter dem Motto ›bunt und frech‹ zum Experimentieren mit Acryl auf Leinwand ein: Von 10 bis 14 Uhr werden im Atelier ›arto mondo‹ nach dem Motiv einer Vorlage viele Varianten entstehen. Am gleichen Tag ab 17 Uhr öffnet das Marcel-Callo-Haus seine Pforten zur Kleidertauschparty. Die Regeln sind einfach: Jede Besucherin darf bis zu zehn aussortierte, saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen und sich im Gegenzug bei anderen bedienen. Dazu gibt es leckeres Essen, Vorträge, Mitmachaktionen und Musik. Derweil wird im Parkbad Süd professionell entspannt: Von 14.30 bis 15.45 Uhr entführt ein Schnupperworkshop die Teilnehmerinnen in die Welt des Yoga.

Todernst, informativ und einfach praktisch

Um ein ernstes Thema geht es am 14. März ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus. Dass in Deutschland an jedem dritten Tag eine Frau getötet wird, ist in unserer Gesellschaft noch immer trauriger Alltag. Der Vortrag ›Femizide‹ begibt sich auf die Suche nach den Motiven und begünstigenden Faktoren. Am 15. März verrät die Verbraucherzentrale, worauf Sie beim Online-Shopping achten sollten. Die Infoveranstaltung startet um 17 Uhr vor Ort in der Mühlengasse oder als Online-Format. Beim Reparaturkurs ›Selbst ist die Frau‹ am 19. März lernen die Teilnehmerinnen, all die Dinge in die Hand zu nehmen, die im Haushalt anfallen, vom tropfenden Wasserhahn über schlecht schließende Fenster oder Kratzern auf Möbeln bis zur Erneuerung von Silikonfugen. Der VHS-Kurs findet von 10 bis 16 Uhr im Berufsbildungszentrum an der Westheide statt. Ebenfalls am 19. März bietet die VHS einen ganztägigen Kurs zum Thema ›Sprachpräsenz‹: Neben Stimmübungen gibt es Wellness-Momente und ein Training für die Lachmuskeln.

Wichtig: Pandemiebedingt sind für alle Veranstaltungen Anmeldungen erforderlich. Infos und Kontakte finden Sie in den ausliegenden Broschüren und auf der städtischen Internetseite.

Frauenkulturtage 2022

Bis 19.03.
Tel. 0 23 05 / 1 06-21 07
E-Mail gleichstellung [at] castroprauxel.de
www.castrop-rauxel.de

Facebook Logo  diese Seite auf Facebook teilen0