Stadtmagazin Castrop-Rauxel: Junges Castrop-Rauxel

Persönliche Begegnung für ein starkes Europa

Foto(s) zum Vergrößern anklicken

Quellenangabe in den Vergrößerungen

KiJuPa empfing Jugendparlament aus Vincennes

Die Belange junger Menschen in die lokale Politik einzubringen – das ist ihr gemeinsames Interesse: Vom 26. Februar bis zum 1. März waren neun junge Erwachsene des ›Conseil des jeunes de Vincennes‹ (CJV) und zwei Begleitpersonen zu Gast beim Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) der Stadt Castrop-Rauxel, um sich über das verbindende Engagement auszutauschen und die deutsche Partnerstadt kennenzulernen.

Miteinander für ein gemeinsames Europa

»Wenn man Freunde in Europa hat, dann kämpft man nie gegeneinander, sondern immer miteinander für ein gemeinsames Europa«, betonte die stellvertretende Bürgermeistern Katrin Lasser-Moryson beim Empfang der Gäste im Rathaus. »Deswegen freue ich mich so sehr, dass ihr das Kinder- und Jugendparlament, das ich immer herzlich gern begleite, besucht.« Zusammen mit der Ersten Beigeordneten Regina Kleff dankte sie dem Jugendforum des KiJuPa unter Leitung von Claudia Wieser und Tina Teschlade und der Willy-Brandt-Gesamtschule (WBG) mit Schulleiter Michael Krimpmann, die den Austausch mit einem vielfältigen Programm verschönerten.

Gemeinsam singen, shoppen und kegeln

So verbrachte die deutsch-französische Gruppe nach einem Willkommensfrühstück im Marcel-Callo-Haus einen großen Teil des ersten Austauschtages in der Gesamtschule, in der sie der stellvertretende Schulleiter begrüßte: »Ich hoffe, dass Europa durch euch besteht und besser wird.« Beim Singen mit dem Chor der siebten und achten Klassen, beim Kochen, beim Sport und im kreativen Austausch entdeckten die Jugendlichen schließlich neben vielen Gemeinsamkeiten auch die Unterschiede der beiden Schulsysteme, welches in Frankreich deutlich längere Schultage und Unterricht auch am Samstag vorsieht. Anschließend entstand im Jugendzentrum BoGi’s Café ein buntes Kunstwerk zur Europäischen Freundschaft, die beim gemeinsamen Shoppen in Dortmund und in lustiger Kegelrunde endgültig besiegelt wurde.

Freundschaft auch in turbulenten Zeiten

»Wir fühlen uns in Castrop-Rauxel so herzlich aufgenommen wie in keiner anderen Stadt, in der wir mit dem CJV waren«, sagen Jasmine Aguemmoune (17) und Baptiste Dumand-Enders (17) aus Vincennes. Auch KiJuPa-Mitglied Emily Parasseril (15) ist von der offenen und verbindlichen Atmosphäre des Austausches begeistert: »Wir hatten direkt eine Verbindung zu den Franzosen und haben viel gelacht.« Damit zeigte der Austausch die Bedeutung echter, persönlicher Treffen, wenn es darum geht, Menschen aus einem anderen Land wirklich kennenzulernen: »Begegnungen wie diese tragen so viel dazu bei, dass die Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland auch in turbulenten Zeiten stabil bleibt«, fasst Tina Teschlade zusammen. »Und wenn möglich, soll es auch einen Gegenbesuch in Vincennes geben.«

Wie das Jugendforum des KiJuPa der Stadt Castrop-Rauxel ist auch das Jugendparlament der Stadt Vincennes eine gewählte Interessensvertretung von Jugendlichen, dort zwischen 15 und 18 Jahren. Die Mitglieder engagieren sich dafür, dass die Meinungen junger Menschen innerhalb der Kommunalpolitik berücksichtigt werden. So konnte die Stadtgesellschaft in Vincennes bereits zum Beispiel durch den Sportpass bereichert werden, der jungen Menschen im Monat zwei kostenfreie Sport-Sonntage erlaubt.
Beim Jugendforum in Castrop-Rauxel stehen aktuell unter anderem Aktionen zur Stärkung der Demokratie, ein politisches Picknick in den Wochen gegen Rassismus, die Vorbereitung der Kommunalwahlen im Rahmen eines politischen Abends und die Begehung von Angsträumen auf der Agenda.
Kontaktdaten für Interessierte finden sich auf der Seite www.castrop-rauxel.de/politik/kijupa
Informationen zu den Städtepartnerschaften gibt es auf der Seite www.castrop-rauxel.de/europa.

Facebook Logo  diese Seite auf Facebook teilen0