Stadtmagazin Witten: Soziales

Heimathelden brauchen Möglichmacher

Foto(s) zum Vergrößern anklicken

Quellenangabe in den Vergrößerungen

Sie fördern Groß und Klein, Jung und Alt, stehen kranken, behinderten und sozial schwachen Menschen hilfreich zur Seite. Wir finden sie in Sportclubs, bei der Feuerwehr, der DLRG, bei den Pfadfindern und, und, und. Es ist wirklich bemerkenswert, wie viele Vereine mit tollen Aktionen sich hier im Revier für andere einsetzen: echte Heimathelden! Umso wichtiger ist es, dass diese wertvollen Projekte wahrgenommen werden und wirtschaftliche Unterstützung erfahren, denn allzu oft scheitern gute Ideen an finanziellen Möglichkeiten, wobei es sich in den allermeisten Fällen gar nicht einmal um so große Summen handelt. Hier greift die im vergangenen Jahr gestartete Plattform der Volksbank Bochum Witten eG ›www.heimathelden-brauchen-moeglichmacher.de‹.

Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales Sport und Umwelt

»Wir möchten gemeinnützige Organisationen und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Ruhrgebiet zusammenbringen und die ehrenamtliche Arbeit der Vereine vor Ort noch bekannter machen«, erklärt Thomas Schröter, Leiter Marketing und Kommunikation der Volksbank Bochum Witten eG. »Was passiert im Revier? Wer macht was für wen? Von zahlreichen Initiativen haben die meisten noch nie etwas gehört. Das wollen wir ändern!« Und fürwahr: Bereits beim ersten Blick auf die Homepage sind wir völlig geflasht ob der Vielfalt der dort veröffentlichten Projekte: Hilfe für zu früh geborene, schwer und chronisch erkrankte Kinder in der Region, für Frauen und Mädchen in Notlagen, Naturnahe Spiellandschaft für Kids, Konzertreihe Podium für Kinder, Sport-Jugendcamps, Baumpflanzaktion an Schulen … Und dies sind nur einige von zahlreichen Projekten aus den Bereichen Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt, die sich mit einem kleinen Klick näher erkunden und unterstützen lassen.

Der Verein allein entscheidet

Das Prozedere ist übrigens bemerkenswert einfach zu händeln. Thomas Schröter: »Die Vereine müssen sich natürlich auf der Spendenplattform registrieren und danach sich und ihr Vorhaben kurz vorstellen – das ist in wenigen Schritten erledigt. Bilder oder ein kurzes Video ergänzen die Projektvorstellung – auch wenn das Wort Projekt lediglich beschreibt, wofür der Verein finanzielle Unterstützung benötigt. Selbstverständlich werden die Projekte von uns genauestens auf ihre Seriosität überprüft. Schließlich möchten wir sicherstellen, dass es sich um einen gemeinnützigen Verein handelt, der auch entsprechende Spendenquittungen ausstellen darf, und wir müssen sichergehen, dass die Gelder wirklich da ankommen, wo sie es sollen. Ansonsten kann der Verein alles selbst bestimmen: Dauer der Spendenaktion, angestrebte Spendensumme aber auch die Darstellung als solche. Übrigens kostenfrei! Für den Fall, dass es doch einmal die ein oder andere Frage gibt, stehen wir Ihnen natürlich gern mit Rat und Tat zur Seite.«

Maskottchen-Name gesucht

Gute Projekte benötigen Glücksbringer, dies gilt auch für ›Heimathelden brauchen Möglichmacher‹. Bei dem dafür kreierten Maskottchen handelt es sich allerdings nicht um einen putzigen Winzling, vielmehr ist geplant, dass er ab Herbst in Lebensgröße durch die Stadt läuft. Allerdings hat er noch keinen Namen, und das soll sich schnellstmöglich ändern. Aus diesem Grund wird ab Anfang August auf der Internetseite der Volksbank Bochum Witten eG ein Aufruf gestartet, Namensvorschläge einzureichen.
Unter den ersten 1.000 Teilnehmern werden Spenden-Coupons verlost und zusätzlich zehn Plüschtier-Maskottchen.

Mehr auf
vb-bochumwitten.de/name-gesucht

Vielfalt vor der eigenen Haustür

Projekt auswählen, Spendensumme eintragen, bevorzugten Zahlungsweg auswählen und absenden … Auch die Spender finden sich schnell und problemlos auf der Plattform zurecht. Vor allem lernen sie darüber die unglaubliche Vielfalt von gemeinnützigen Vereinen und ­Organisationen vor der eigenen Haustür kennen und können ganz in Ruhe entscheiden, wen sie finanziell unterstützen. »Selbstverständlich können Sie völlig diskret spenden«, ergänzt Bettina Mattukat, die ebenfalls zum Team Heimathelden der Volksbank gehört. »Es besteht aber auch die Möglichkeit, ganz offen zu zeigen, für welches Projekt Ihr Herz schlägt. Hierzu legt der ›Möglichmacher‹ einfach ein eigenes Nutzer-Profil auf der Plattform an und kann sich auch mit einem Profilbild zu erkennen geben. So wird man Teil der neuen Community und bleibt immer auf dem Laufenden.« Wer eine Spendenbescheinigung wünscht, kann dies sofort mit angeben und erhält diese dann später direkt vom Verein per Post.

Am 6. August ist Heimatheldentag

An diesem Tag verdoppelt die Volksbank alle Spenden bis zu einem Betrag von je 100,00 Euro. Die Aktion startet um 6.00 Uhr und endet, wenn der zusätzliche Spendentopf von 30.000,00 Euro aufgebraucht ist. Alle Spenden fließen ohne Abzüge, die durch Transaktionsgebühren von Zahlungsdienstleistern wie paypal anfallen. Diese Kosten übernimmt die Volksbank. Sie sorgt auch für eine sichere Abwicklung und fungiert als Treuhänderin für sämtliche Spenden. Darüber hinaus unterstützt sie die Plattform auch sonst, zum Beispiel durch Spendencoupons, die zu unterschiedlichen Anlässen an Mitglieder und Kunden herausgegeben werden. Insgesamt sind es rund 200.000 Euro pro Jahr, die so von der Volksbank an gemeinnützige Einrichtungen weitergegeben werden.

Charmante Option für Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter

Fazit: Es wirklich eine bemerkenswerte Initiative, die nicht nur soziale Projekte fördert und deren Wahrnehmung unterstützt. Auch lokalen Unternehmen bietet ›Heimathelden brauchen Möglichmacher‹ attraktive Optionen. Thomas Schröter: »Jedes Unternehmen kann ganz einfach Vereine oder gemeinnützige Projekte vor Ort fördern und gleichzeitig auf charmante Weise Kunden und/oder Mitarbeiter einbinden. Mit einer Partnerschaft nutzen Sie die vielen Möglichkeiten unserer Plattform und stellen dabei Ihr Unternehmen in den Mittelpunkt, indem Sie zu Weihnachten, zum Geburtstag oder als kleines Dankeschön Spendencoupons verschenken. Das Schöne: Kunden oder Mitarbeiter entscheiden selbst, welche Projekte die Spenden erhalten sollen. Bei der Einlösung auf der Spendenplattform wird das Unternehmenslogo mit einem kleinen Gruß eingeblendet. So bleiben Sie bis zuletzt bei Ihren Partnern in guter Erinnerung und zeigen, dass Ihr Unternehmen zu den ›Möglichmachern‹ gehört.«

Facebook Logo  diese Seite auf Facebook teilen0